Wie sind wir, Maike und Bernd, eigentlich „auf’s Rind gekommen“?
Wir sind Tierliebhaber, aber auch Fleischesser und haben uns zunehmend Gedanken darüber gemacht, wo das Fleisch, das wir essen, eigentlich herkommt.
Wir wollten die konventionelle Fleischindustrie nicht mehr unterstützen und haben uns unseren Traum erfüllt: eine eigene Rinderherde.
Uns war schnell klar, dass es die schönste Rinderrasse der Welt sein muss, das Highland Cattle / Schottisches Hochlandrind mit seinem zotteligen Fell und den mächtigen Hörnern.
Spätestens nach unserem Besuch bei Christine und Axel Baumann im Oostal (www.schottische-hochlandrinder.de)bei Baden-Baden waren wir total infiziert.
Nun ging der schwierigste Teil des Projektes los.
Geeignete Weideflächen in der Weinregion Markgräflerland zu finden, war gar nicht so einfach.
Fündig wurden wir dann aber in Mauchen, einem Ortsteil von Schliengen und gerade mal 3km von unserem Heimatort Auggen entfernt.
Mittlerweile haben wir grosszügige Weideflächen für unsere 3 Herden.
Hauptberuflich sind wir natürlich immer noch Ballonfahrer
(www.ballonsport-muellheim.de) und Architektin
(www.lfp-architekten.de) , aber in unserer Freizeit sind wir von ganzem Herzen Rinderhalter und -Züchter und unsere ganze Familie hilft tatkräftig mit.
Wenn auch Sie unsere zotteligen Tiere hautnah erleben möchten, dürfen Sie uns gerne besuchen kommen.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Das Highland Cattle / Schottische Hochlandrind ist eine der ältesten Rinderrassen der Welt.
Seit 200 Jahren werden in den Schottischen Highlands diese robusten, gutmütigen Rinder mit dem dichten langen Fell und den majestätischen Hörnern gezüchtet. Sie trotzen hohen Niederschlägen und Stürmen, begnügen sich mit wenig ergiebigen Weiden im Sommer und brauchen selbst in sehr nassen, harten Wintern keinen Stall und keine besondere Zufütterung.
Die Farbe des Fells der Highland Cattle ist braun, schwarz, rot, hellbraun, grau (dun), gestromt (brindle) sowie weiß.
Neben dem für das Hochlandrind charakteristischen Haarschopf zeichnet es sich auch durch seine dekorativen Hörner aus, welche geschlechtsspezifisch ausgeprägt sind. Während beim Bullen die Hörner eher nach vorne gebogen sind, richten sich die Hörner bei der Kuh nach oben.
Die besonderen Eigenschaften des schottischen Hochlandrindes sind:
Robustheit, Langlebigkeit, Gutmütigkeit, aber auch Wehrhaftigkeit bei guten Mutterkuheigenschaften.
geb. 10.01.2023
geb. 10.05.2023
21.05.2023
geb. 01.08.2023
geb. 15.08.2023
geb. 21.01.2022
geb. 21.03.022
geb. 07.09.2022
geb. 20.06.2022
geb. 20.11.2022
geb. 06.08.2021
geb. 24.09.2021
Für uns steht eine artgerechte Haltung und das Tierwohl ganz klar im Vordergrund. Daher dürfen unsere Hochlandrinder auch das ganze Jahr über draußen an der frischen Luft leben.
Sie ernähren sich von Gras und Heu und erhalten keine weiteren Futterzusätze.
Um eine vertrauensvolle und gute Beziehung zu unseren Tieren zu haben, besuchen wir sie täglich und verwöhnen sie mit Bürsteinheiten.
Eine gute Beziehung zu unseren Kühen erleichtert uns die tägliche Arbeit und ihr Vertrauen ermöglicht uns einen direkten Zugang zu ihren Kälbern.
So natürlich wie möglich
Unsere Tiere leben in getrennten Herden: Es gibt die Mutterkuhherde mit dem Zuchtbullen und den Kälbern, die Jungbullenweide und die Färsenweide (junge weibliche Kühe).
Der Nachwuchs bleibt acht bis neun Monate bei den Mutterkühen, bis der Absetzprozess in natürlicher Weise beginnt.
Nach unserer Auffassung sollten unsere Nutztiere dort getötet werden, wo sie gelebt haben, denn ein „gnädiger“ Tod ist wohl das Mindeste, was wir ihnen schuldig sind!
Unsere Tiere werden frühestens im Alter von drei Jahren durch Kugelschuss getötet. Dies geschieht in unserem Beisein und in der Herde
auf der Weide – unseren Tieren wird die Trennung von den Herdenmitgliedern und der Transport zum Schlachthof erspart!
Anschließend werden die Rinder von unserer Weide in die nahegelegene Metzgerei gebracht. Das Fleisch kann dort ausreichend reifen und wird dann fachgerecht zerlegt.
Aufgrund des natürlicheren und langsameren Wachstums des Schottischen Hochlandrindes entwickelt sich ein Fleisch von erstklassiger Qualität, Saftigkeit und besonderem Aroma. Es ist extrem fein- und kurzfasrig, gut marmoriert, reich an wertvollen Omega-3-, -6- und -9-Fettsäuren sowie Fett- und Cholesterinarm.
Keine Lebensmittelverschwendung: Für unsere Fleischpakete verarbeiten wir das gesamte Fleisch der Tiere.
Denn ein Rind besteht nicht nur aus Filet und Rumpsteak.
In unserem Fleischpaket erhalten Sie anteilig:
- Braten
- Rouladen
- Gulasch
- Hackfleisch
- Steaks
- Suppenfleisch
- Tafelspitz
Preis 23,00 Euro/Kg
Preis für 10 Kg 230,00 Euro
Selbstabholung
Sie möchten uns mal besuchen kommen oder
sich für ein Fleischpaket vormerken lassen?
Schreiben Sie uns.